Und lass dich von berührenden, authentischen und unterhaltsamen Geschichten über die Reise (n) des Unternehmertums inspirieren.
Excited
Wenn grossartige Köpfe aufeinandertreffen und Ideen verschmelzen, können grossartige Dinge passieren. Das ist es, worum es bei ZHAW entrepreneurship geht.
Schliessen
Ressourcen
Hol dir die Ressourcen für deinen nächsten unternehmerischen Schritt
Die Swiss Sustainability Challenge unterstützt Studierende und junge Menschen bei der Entwicklung nachhaltiger Projekte mit Coaching, Workshops und vieles mehr.
Die Rolex Awards for Enterprise fördern Pionierinnen und Pioniere, die mit innovativen Projekten in Wissenschaft, Umwelt und Technologie die Zukunft gestalten.
Y Combinator gibt Gründerinnen und Gründern wertvolle Einblicke in die Seed-Finanzierung – von Timing über Investorenansprache bis hin zu Finanzierungsoptionen.
Die W.A. de Vigier Stiftung zeichnet jährlich bis zu fünf Schweizer Startups mit je CHF 100'000 aus und würdigt herausragende Innovation und Unternehmertum.
U Change unterstützt Studierende an Schweizer Hochschulen bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte und fördert interdisziplinäre Kompetenzen sowie Netzwerk.
Das Microsoft HAX Toolkit bietet Werkzeuge und Richtlinien, um KI-Systeme benutzerfreundlich zu gestalten und effektive Mensch-KI-Interaktion zu fördern.
Das Digital Health Center in Bülach bietet ein Inkubationsprogramm, in dem Startups gemeinsam mit Branchenführern digitale Gesundheitslösungen entwickeln.
Das IFJ begleitet jährlich 20'000 Entrepreneuren in der Schweiz mit Beratungen, Kursen, Tools und Online-Services für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.
Die Energy Living Lab Toolbox bietet Tools und Methoden zur Förderung offener Innovation, die auf dem Living Lab Process (LLIP) und Design Thinking basieren
Das Startup Weekend Schweiz bietet ein 54-stündiges Intensivprogramm, in dem Teilnehmende Ideen pitchen, Teams bilden und mit Mentoren Startups entwickeln.
Startupticker.ch ist die unabhängige Schweizer Plattform für Startup-News, Events und Ressourcen für Gründerinnen, Gründer, Investorinnen und Investoren.
Der Innovationspark Ost unterstützt Hightech- Startups in den Bereichen Gesundheit, Sensorik und Digitalisierung mit Beratung, Finanzierung und Infrastruktur.
Swiss Ventures Group ist eine privat finanzierte Venture-Plattform in der Schweiz, die in Startups investiert und ihnen essenzielle Tools und Services bietet.
S2S Ventures ist ein studentengeführter VC-Fonds, der CHF 25'000 an studentische Gründerinnen und Gründer vergibt und Studierenden Investment-Erfahrung bietet.
Der EO Accelerator Zürich hilft Entrepreneuren, ihr Geschäft mit strukturiertem Lernen, Mentoring und Community-Support über CHF 1 Million zu skalieren.
DART Ventures investiert in Frühphasen-Startups aus der Schweiz und Europa und unterstützt sie mit einem 12-monatigen Programm beim Markteintritt in den USA – m
Winti Ventures vernetzt Winterthurer Startups mit Investoren und bietet Finanzierung, Sichtbarkeit und wertvolle Kontakte für unternehmerischen Erfolg.
Der BlueLion Inkubator unterstützt Schweizer Startups mit Coaching, Co-Working und einem breiten Netzwerk, um Innovationen im Technologiebereich voranzutreiben.
ESA BIC Schweiz unterstützt Startups dabei, Raumfahrttechnologien für innovative Lösungen zu nutzen. Erhalte Finanzierung, Expertise und ein starkes Netzwerk.
Fongit unterstützt Tech-Startups in Genf mit Finanzierung, Coaching und moderner Infrastruktur, um innovative Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.
Brainforest beschleunigt Projekte zur Regeneration und zum Schutz von Wäldern und Biodiversität und unterstützt Entrepreneure mit Wissenschaft und Technologie
Der Circular Economy Incubator unterstützt Schweizer Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft mit Mentoring, Workshop
MassChallenge Switzerland unterstützt Frühphasen-Startups mit Mentoring, Netzwerken und equity-freier Förderung, um Innovation und Wachstum zu beschleunigen.