Weblink

Personas

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.

Personas sind fiktive Charaktere, die geschaffen wurden, um das Verhalten, die Bedürfnisse und Ziele einer Benutzergruppe darzustellen. Sie helfen Unternehmen dabei, Produkte oder Dienstleistungen zu entwerfen und zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen.

Personas sind fiktive Repräsentationen von Zielnutzern oder Kunden, die erstellt wurden, um ihre Bedürfnisse, Ziele, Verhaltensweisen und Präferenzen besser zu verstehen. Personas helfen Innovatoren und Designern, sich in ihre Zielgruppe hineinzuversetzen und während des gesamten Innovationsprozesses fundierte Entscheidungen zu treffen.

Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Recherche: Erfassen Sie Zielgruppendaten durch Umfragen, Interviews und Analysen.
  1. Identifizieren Sie Muster: Gruppieren Sie Benutzer nach gemeinsamen Zielen, Herausforderungen und Verhaltensweisen.
  1. Personas definieren: Erstelle 3-5 Personas, darunter:
  • Demografie
  • Ziele und Bedürfnisse
  • Herausforderungen
  1. Persönliche Daten hinzufügen: Fügen Sie Informationen zu Hobbys oder zum Lebensstil hinzu, um die Zuordenbarkeit zu gewährleisten.
  1. Validieren: Stellen Sie sicher, dass Personas bei den Teams Anklang finden (z. B. Marketing, Produkt).
  1. Teamübergreifend verwenden: Bewerben Sie sich in den Bereichen Produkt, Marketing und Kundensupport.
  1. Aktualisieren: Aktualisieren Sie Personas, wenn sich die Zielgruppendaten weiterentwickeln.

Personas helfen dabei, sich auf wichtige Nutzersegmente zu konzentrieren, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Beispiel:

Mailchimp, die beliebte E-Mail-Marketingplattform, verwendete detaillierte Personas, um ihre Produktentwicklung und Marketingaktivitäten zu verbessern. Folgendes haben sie getan:

  1. Recherche und Datenerhebung: Mailchimp führte umfangreiche Untersuchungen zu seiner Nutzerbasis durch, die von Kleinunternehmern bis hin zu grossen Marketingagenturen reichte. Sie sammelten Daten im Rahmen von Umfragen, Nutzerfeedback und Analysen, um das Nutzerverhalten und die Schwachstellen zu verstehen.
  1. Persona-Erstellung: Basierend auf dieser Studie entwickelte Mailchimp mehrere Personas, die unterschiedliche Nutzersegmente repräsentierten. Diese Personas enthielten Details wie:
  • Demografie (z. B. Freelancer, Kleinunternehmer, Vermarkter)
  • Tore (z. B. E-Mail-Liste erweitern, Marketing automatisieren)
  • Herausforderungen (z. B. Zeitmangel, Budgetbeschränkungen)
  1. Produkt- und Marketingausrichtung: Die Personas wurden verwendet, um die Produktfunktionen von Mailchimp masszuschneidern, z. B. zur Vereinfachung der Automatisierungstools für Inhaber kleiner Unternehmen und zur Bereitstellung erweiterter Anpassungsmöglichkeiten für größere Marketingagenturen. Im Marketing verwendete Mailchimp Personas, um personalisiertere Nachrichten und Kampagnen zu erstellen.
  1. Kontinuierliche Updates: Mailchimp aktualisierte seine Personas regelmässig auf der Grundlage neuer Kundendaten und Rückmeldungen, um sicherzustellen, dass sie auch im Zuge der Marktentwicklung relevant blieben.

Durch den Einsatz von Personas war Mailchimp in der Lage, auf die spezifischen Bedürfnisse seiner vielfältigen Nutzerbasis einzugehen, was zu effektiveren Produktangeboten und gezielteren Marketingstrategien führte. Dieser Ansatz spielte eine Schlüsselrolle für das Wachstum von Mailchimp und für die Fähigkeit, verschiedene Kundensegmente anzusprechen.

Einrichtung der Mailchimp-Authentifizierung: Schritt für Schritt | EasyDMARC
Bildquelle: mailchimp.com

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:

Jansen, B.J., Salminen, J., Jung, S., & Guan, K. (2021). Datengesteuerte Personas. Springer Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-02231-9

Olsen, D. (2015). Das Lean Product Playbook: So innovieren Sie mit möglichst wenig rentablen Produkten und schnellem Kundenfeedback (S. 30). Wiley.

#Personas #TargetAudience #CustomerPersonas #UserResearch #CustomerInsights

Livio Filomeno
ZHAW Institut für Marketing Management

Related resources

Community
Weblink

Supplier interviews

ZHAW Product Market Fit Boost Ressources for Startups - Methods for Evidence - Supplier interviews
Community
Weblink

CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)
Community
Weblink

Payback Period Calculation

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: Payback Period Calculation
Product Market Fit