Weblink

SWITZERLAND INNOVATION PARK OST

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Eine futuristische digitale Darstellung eines transparenten, leuchtenden Prismas, das sich in üppiges grünes Laub verwandelt.

Der Innovationspark Ost bietet Hightech-Startups in den Bereichen Gesundheit, Sensorik und Digitalisierung ein starkes Ökosystem. Mit gezielter Beratung, Finanzierung und modernster Infrastruktur unterstützt er technologiegetriebene Unternehmen bei der Entwicklung marktreifer Innovationen.

Ein Innovationshub für Hightech-Startups in der Ostschweiz

Der Innovationspark Ost in St. Gallen bietet ein einzigartiges Ökosystem für technologiegetriebene Startups. Im Fokus stehen Innovationen in den Bereichen Gesundheitstechnologien, Sensorik, Digitalisierung sowie nachhaltige Materialien und Produktion. Durch die enge Vernetzung mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern erleichtert der Innovationspark die Transformation von wissenschaftlichen Erkenntnissen in marktreife Produkte.

Gezielte Unterstützung für technologische Durchbrüche

Startups, die im Innovationspark Ost gefördert werden, profitieren von umfassenden Unterstützungsangeboten:

  • Technologische Beratung: Zugang zu Fachpersonen aus Forschung und Industrie für die Weiterentwicklung innovativer Technologien.
  • Finanzierungsmöglichkeiten: Förderpakete von bis zu CHF 11'500 für frühe Phasen sowie Seed-Investitionen von bis zu CHF 300'000 für wachstumsstarke Startups.
  • Infrastruktur & Labore: Moderne Büro-, Labor- und Testeinrichtungen, um neue Produkte effizient zu entwickeln und zu validieren.
  • Netzwerk & Kooperationen: Zusammenarbeit mit führenden Partnern wie Empa, der Universität St. Gallen, der OST – Ostschweizer Fachhochschule und dem Kantonsspital St. Gallen.

Startups, die im Innovationspark Ost wachsen

Zahlreiche vielversprechende Startups haben sich bereits im Innovationspark Ost angesiedelt und treiben technologische Innovationen voran, darunter:

  • collectID AG: Blockchain-basierte NFC-Lösungen zur Produktverifikation.
  • OnlineDoctor AG: Digitale Plattform für telemedizinische Hautdiagnosen.
  • Meteomatics AG: Hochpräzise Wetterdatenlösungen für Industrieanwendungen.

Eine vollständige Liste der geförderten Startups ist auf der Website des Innovationsparks Ost zu finden.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

FHNW - Swiss Sustainability Challenge

Die Swiss Sustainability Challenge unterstützt Studierende und junge Menschen bei der Entwicklung nachhaltiger Projekte mit Coaching, Workshops und vieles mehr.
Community
Weblink

Rolex Award for Enterprise

Die Rolex Awards for Enterprise fördern Pionierinnen und Pioniere, die mit innovativen Projekten in Wissenschaft, Umwelt und Technologie die Zukunft gestalten.
Community
Weblink

hello tomorrow

hello tomorrow bringt Deep-Tech-Start-ups mit Investorinnen, Unternehmen und Expertinnen zusammen, um bahnbrechende Technologien marktreif zu machen.
Support
Finanzen