Weblink

Traction Metrics

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.

Traction Metrics sind quantifizierbare Indikatoren, die verwendet werden, um den Erfolg eines innovativen Produkts oder einer Dienstleistung zu messen, einschliesslich Kundengewinnung, Kundenbindung und Umsatzwachstum.

Traction Metrics im Kontext von Innovation beziehen sich auf wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), die verwendet werden, um den Fortschritt und Erfolg eines innovativen Produkts, einer Dienstleistung oder Lösung zu messen. Diese Kennzahlen helfen bei der Bewertung der Marktakzeptanz, der Kundenakzeptanz und des Wachstumspotenzials der Innovation.

Schrittweise Anleitung:

  1. Definieren Sie wichtige Kennzahlen: Konzentrieren Sie sich auf Kernkennzahlen wie Kundenakquisitionskosten (CAC), Abwanderungsrate, Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR), und Customer Lifetime Value (CLV).
  1. Massstäbe setzen: Richten Sie Benchmarks oder Industriestandards ein, um die Leistung zu messen.
  1. Kundenakquise verfolgen: Überwachen Sie neue Benutzer, Webseiten-Traffic, und Konversionsraten um das Wachstum zu messen.
  1. Überwachen Sie das Engagement: Konzentrieren Sie sich auf Aktive Nutzer (aus/maus), Retentionsrate, und Dauer der Sitzung für Einblicke in das Nutzerengagement.
  1. Umsatzwachstum messen: Benutzen MRR, Jährlicher wiederkehrender Umsatz (ARR), und Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer (ARPU) um das finanzielle Wachstum zu verfolgen.
  1. Beurteilen Sie die Abwanderung: Analysieren Abwanderungsrate um Kundenverluste zu minimieren und Gründe für einen Abbruch zu ermitteln.
  1. Daten visualisieren: Benutze Tools wie Google Analytics oder Paneel mischen um Traction Metrics in Echtzeit zu melden.

Dies hilft, Wachstum, Kundenbindung und Umsatzentwicklung effektiv zu überwachen.

Beispiel:

Canva, ein Online-Tool für Grafikdesign, verzeichnete beeindruckendes Wachstum, indem es gezielt wichtige Traction Metrics verfolgte. Diese halfen dem Unternehmen, sich von einem Start-up zu einem Milliardenunternehmen zu entwickeln.

So ging Canva vor:

  • Kundengewinnung: Canva analysierte die Konversionsrate von Webseitenbesuchern zu registrierten Nutzern und optimierte insbesondere den Onboarding-Prozess. Durch die Verbesserung dieser zentralen Traction Metrics konnte Canva die Anzahl der Anmeldungen stark steigern.
  • Engagement-Metriken: Canva überwachte täglich und monatlich aktive Nutzer (DAU & MAU), um sicherzustellen, dass die Plattform regelmässig genutzt wird. Ein zentrales Ziel war es, die Plattform „sticky“ zu machen, also Nutzer langfristig durch wiederkehrende Nutzung und Kollaboration zu binden.
  • Umsatzwachstum: Zur Messung der finanziellen Entwicklung setzte Canva auf monatlich wiederkehrende Umsätze (MRR) und den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU). Dabei wurde ein Freemium-Modell genutzt, das eine kostenlose Basisversion mit Premium-Funktionen für zahlende Kunden kombinierte.
  • Kundenbindung: Canva arbeitete gezielt daran, die Churn Rate (Abwanderungsrate) zu senken, indem das Unternehmen kontinuierlich neue Vorlagen, Features und eine reibungslose Benutzererfahrung bot, um den Nutzwert der Plattform hochzuhalten.

Durch die konsequente Messung und Optimierung dieser Traction-Metriken gelang es Canva, nicht nur eine starke Nutzerbasis aufzubauen, sondern sich auch stetig weiterzuentwickeln und weltweit zu skalieren. Dieser Erfolg zeigt eindrücklich, wie entscheidend der Fokus auf Traction-Metriken für Wachstum und langfristige Kundenbindung ist.

Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Grafikdesign, Logo enthält.Automatisch generierte Beschreibung
Bildquelle: Canva.com

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:

Van de Ven, M., Lara Machado, P (2023)., Athanasopoulou, A. et al Wichtige Leistungsindikatoren für Geschäftsmodelle: eine systematische Überprüfung und ein Katalog. Informationssystem E-Bus Manager 21, 753—794. https://doi.org/10.1007/s10257-023-00650-2

Yasmine, C., Khalid, S.S., Abdellatif, C., & Hicham, B. (2024). Innovationsstrategien und Leistung im Unternehmen: Eine Analyse der Rolle des digitalen Marketings. In Y. Farhaoui (Hrsg. ), Künstliche Intelligenz, Big Data, IoT und Blockchain im Gesundheitswesen: Von Konzepten zu Anwendungen (Band 5). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-65014-7_12

#TractionMetrics #StartupGrowth #RevenueGrowth #UserEngagement

Livio Filomeno
ZHAW Institut für Marketing Management

Related resources

Community
Weblink

Supplier interviews

ZHAW Product Market Fit Boost Ressources for Startups - Methods for Evidence - Supplier interviews
Community
Weblink

CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)
Community
Weblink

Payback Period Calculation

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: Payback Period Calculation
Product Market Fit