Lieferanteninterviews sind eine Forschungsmethode, bei der mit potenziellen oder aktuellen Lieferanten gesprochen wird, um Einblicke in die Lieferkette, Branchentrends, neue Technologien und mögliche Partnerschaften zu erhalten.
Lieferanteninterviews (Supplier interviews) spielen im Zusammenhang mit Innovationen eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Bewertung der Dimensionen Realisierbarkeit und Machbarkeit. Durch die Durchführung von Interviews mit Lieferanten können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse und Informationen über die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit wichtiger Ressourcen, Materialien und Technologien gewinnen, die für die erfolgreiche Umsetzung einer Innovation unerlässlich sind.
Schrittweise Anleitung:
Interviews mit Lieferanten sind ein wichtiger Prozess zur Bewertung der Fähigkeiten, der Zuverlässigkeit und der Ausrichtung potenzieller Lieferanten auf Ihre Geschäftsanforderungen. Sie helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Anbietern für Ihr Projekt zu treffen.
Schritt 1: Bereite deine Ziele vor
- Definiere die Zweck Inhalt des Interviews: Evaluieren Sie einen neuen Lieferanten, bewerten Sie die aktuelle Leistung oder erkunden Sie neue Möglichkeiten?
- Identifizieren Sie die wichtige Kriterien Sie benötigen vom Lieferanten (z. B. Qualität, Kosten, Lieferzeiten, Zertifizierungen).
Schritt 2: Erstellen Sie einen strukturierten Fragebogen
- Entwickeln Sie eine Liste von Fragen basierend auf Ihren Zielen. Zu den Kategorien können gehören:
- Fähigkeiten: Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet der Anbieter an? Was ist ihre Produktionskapazität?
- Qualitätskontrolle: Welche Systeme gibt es, um die Produktqualität sicherzustellen?
- Lieferzeiten und Lieferung: Was sind typische Lieferzeiten und wie geht der Lieferant mit dringenden Bestellungen um?
- Preisgestaltung: Was ist die Preisstruktur und wie flexibel ist sie?
- Nachhaltigkeit: Folgt der Lieferant nachhaltigen Praktiken oder Zertifizierungen?
- Referenzen: Können sie Referenzen von anderen Kunden vorlegen?
Schritt 3: Das Interview vereinbaren
- Vereinbaren Sie ein Treffen mit den Vertretern des Lieferanten, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Interessengruppen Ihres Teams teilnehmen können.
- Teilen Sie die Tagesordnung und das Interviewformat im Voraus mit, damit sich der Lieferant darauf vorbereiten kann.
Schritt 4: Führen Sie das Interview durch
- Beginnen Sie mit einer Einführung und einer kurzen Erläuterung der Bedürfnisse und Erwartungen Ihres Unternehmens.
- Frag deinen strukturierte Fragenund stellen Sie sicher, dass der Lieferant Zeit hat, detaillierte Antworten zu geben.
- Machen Sie sich Notizen zu ihren Antworten und achten Sie sowohl auf das, was gesagt wird, als auch wie es wird gesagt.
- Sondieren Sie tiefer in alle Bereiche, in denen Klarheit oder weitere Einzelheiten erforderlich sind, insbesondere in Bezug auf kritische Aspekte wie Qualitätskontrolle oder Produktionskapazität.
Schritt 5: Bewerten Sie die Antworten des Lieferanten
- Vergleichen Sie nach dem Interview die Antworten des Lieferanten mit Ihren ursprünglichen Kriterien.
- Beurteilen Sie ihre Stärken und Schwächen, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Zuverlässigkeit, Flexibilität und langfristiger Passform.
- Ordnen Sie den Lieferanten anhand verschiedener Kriterien (z. B. Qualität, Preis, Lieferzeiten) anhand eines Bewertungssystems oder einer Matrix ein, wenn Sie mehrere Lieferanten interviewen.
Schritt 6: Nachverfolgung
- Klären Sie alle Unsicherheiten, indem Sie weitere Fragen stellen oder weitere Unterlagen anfordern, z. B. Qualitätszertifizierungen oder Referenzen.
- Kommunizieren Sie die nächste Schritte mit dem Lieferanten, unabhängig davon, ob es sich um eine Entscheidung handelt, weiterzumachen oder nicht.
Schritt 7: Treffen Sie eine Entscheidung
- Entscheiden Sie anhand der Interviews, ob der Lieferant Ihre Anforderungen erfüllt und ob Sie mit ihnen fortfahren möchten.
- Verhandeln Sie bei Bedarf die endgültigen Bedingungen, bevor Sie eine formelle Beziehung aufbauen.
Dieser Prozess stellt sicher, dass Sie genügend Informationen sammeln, um eine fundierte und strategische Lieferantenauswahl zu treffen.
Beispiel:
Unilever bietet ein gutes Beispiel für die Verwendung Interviews mit Lieferanten effektiv. In Zusammenarbeit mit Novozym, führte Unilever einen Lieferantenentwicklungsprozess durch, um gemeinsam neue Enzymlösungen für nachhaltigere Reinigungsmittel zu entwickeln. In ausführlichen Interviews und einer gemeinsamen Geschäftsplanung bewertete Unilever die Fähigkeiten von Novozyme und stimmte beide Parteien auf gemeinsame Innovationsziele ab. Diese Zusammenarbeit führte zu Produktinnovationen, die nicht nur die Leistung verbesserten, sondern auch dazu beitrugen, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken, was den strategischen Wert von Lieferanteninterviews verdeutlicht. Dieser Ansatz unterstreicht die Bedeutung von Lieferanteninterviews für die Förderung von Innovationen und langfristigen Partnerschaften.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:
Volker, L., Schotanus, F. (2023). Ausschreibung und Lieferantenauswahl. In: Grandia, J., Volker, L. (Hrsg.) Öffentliche Auftragsvergabe. Palgraf Macmillan, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-18490-1_6

#Trends #Stakeholders #Tech Capability