Weblink

Explainer Video

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.

Videos, die ein Angebot auf einfache und dynamische Weise erklären, oft aus der Perspektive des Zielkunden entlang der Kundenreise. Es wird getestet, wie attraktiv die Lösung sein könnte und ob sie bei uneingeschränkter Online-Veröffentlichung zu einer viralen Skalierung führen könnte.

Ein Explainer Video ist ein Tool, das im Zusammenhang mit Innovation verwendet wird, um komplexe Ideen, Konzepte oder Produkte effektiv auf präzise und ansprechende Weise zu kommunizieren. Es beinhaltet die Verwendung von visuellen und akustischen Elementen, um Informationen auf klare und überzeugende Weise zu vermitteln.

Schrittweise Anleitung:

Ein Explainer Video ist ein kurzes, ansprechendes Video, das entwickelt wurde, um ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Konzept auf einfache und überzeugende Weise zu erklären. Hier ist eine kurze Anleitung zur Erstellung eines effektiven Explainer Video:

Schritt 1: Definiere dein Ziel

  • Klären Sie den Zweck des Videos. Was soll der Zuschauer lernen oder tun, nachdem er es gesehen hat?
  • Identifizieren Sie die Zielpublikum und stellen sicher, dass die Botschaft ihren Bedürfnissen und ihrem Verständnis entspricht.

Schritt 2: Erstellen Sie ein übersichtliches Drehbuch

  • Behalte das Drehbuch kurz und auf den Punkt (normalerweise 60—90 Sekunden lang).
  • Konzentrieren Sie sich auf Problem-Lösung Format: Skizzieren Sie zunächst das Problem, das Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung löst, und erläutern Sie anschliessend, wie es gelöst wird.
  • Benutzen einfache, klare Sprache um die Erklärung leicht verständlich zu machen.

Schritt 3: Erstellen Sie ein Storyboard

  • Teilen Sie Ihr Drehbuch in visuelle Szenen auf, die zur Erzählung passen.
  • Visualisieren Sie, wie sich die Geschichte entwickeln wird, und entscheiden Sie sich für wichtige visuelle Elemente (z. B. Animationen, Text oder Charaktere).
  • Stellen Sie sicher, dass das Bild die Botschaft unterstützt und verbessert, und vermeiden Sie Unordnung.

Schritt 4: Wählen Sie den richtigen visuellen Stil

  • Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrer Marke und Ihrem Publikum passt. Zu den gängigen Stilen gehören:
  • 2D- oder 3D-Animation für einen unterhaltsamen, ansprechenden Ton.
  • Whiteboard-Animation für pädagogische oder schrittweise Erklärungen.
  • Live-Action-Video für ein persönliches, realitätsnahes Gefühl.
  • Bleiben Sie während des gesamten Videos konsistent mit Ihren Markenfarben und Ihrer Identität.

Schritt 5: Voiceover in hoher Qualität aufnehmen

  • Benutze ein professioneller Synchronsprecher oder ein qualitativ hochwertiges Mikrofon, wenn Sie selbst aufnehmen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Ton zum Stil des Videos passt — egal, ob es freundlich, informativ oder formell ist.
  • Sprich klar und in einem angenehmen Tempo um sicherzustellen, dass das Publikum der Erzählung folgen kann.

Schritt 6: Fügen Sie Hintergrundmusik und Soundeffekte hinzu

  • Wählen Hintergrundmusik das ergänzt den Ton, ohne von der Botschaft abzulenken.
  • Hinzufügen Soundeffekte um Aktionen oder Übergänge im Video hervorzuheben (z. B. Klicks, Rauschen), um es ansprechender zu gestalten.

Schritt 7: Bearbeiten und Verfeinern

  • Verwenden Sie Videobearbeitungssoftware (z. B. Adobe Premiere, Final Cut Pro oder sogar Online-Tools wie Animoto).
  • Stellen Sie sicher, dass Bild, Voiceover und Musik gut synchronisiert sind.
  • Schneiden Sie unnötige Details aus und stellen Sie sicher, dass die endgültige Version fokussiert und leicht verständlich.

Schritt 8: Testen und Feedback einholen

  • Teile das Video mit einem kleinen Publikum oder Team, um Feedback zu Klarheit, Engagement und Tempo zu erhalten.
  • Nehmen Sie auf der Grundlage des Feedbacks Anpassungen vor, um das Endergebnis zu verbessern.

Schritt 9: Veröffentlichen und bewerben

  • Laden Sie Ihr Video auf geeignete Plattformen hoch (z. B. YouTube, Ihre Website oder Social-Media-Kanäle).
  • Optimiere den Videotitel, die Beschreibung und die Tags für SEO falls online veröffentlicht.
  • Bewerben Sie es durch E-Mail-Marketing, soziale Medien oder bezahlte Werbung, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein klares, ansprechendes und effektives Explainer Video erstellen, das Ihre Botschaft vermittelt und Ihre Ziele erreicht.

Beispiel:

Arrow Electronics nutzt effektiv Explainer Video als Teil ihrer Marketingstrategie, um komplexe technische Lösungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch den Einsatz animierter Videos vereinfacht Arrow komplizierte Technologiekonzepte und zeigt, wie ihre Produkte und Dienstleistungen ihren Kunden in verschiedenen Branchen einen Mehrwert bieten können. Diese Explainer Video helfen Arrow dabei, die Lücke zwischen technischen Informationen und Kundenverständnis zu schliessen und ihre Angebote für potenzielle Kunden zugänglicher zu machen.

Die Videos konzentrieren sich darauf, die Zuschauer über die Lösungen von Arrow in Bereichen wie Elektronik und Informatik aufzuklären, sodass Kunden leichter erkennen können, wie Arrow auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen kann. Diese Strategie hilft dem Unternehmen, seinen Status als führendes Unternehmen in der Elektronikbranche zu behaupten, indem es innovativ bleibt, was die Kommunikation und Interaktion mit seinem Publikum angeht.

Diese Methode hat sich als wirksam erwiesen, da Explainer Video bekanntermassen das Engagement erhöhen, komplexe Themen vereinfachen und das Kundenverständnis verbessern, wie mehrere erfolgreiche Fallstudien aus verschiedenen Branchen belegen.

Arrow Electronics und CUI Inc schließen Vereinbarung für weltweiten  Vertrieb ab | CUI Inc
Bildquelle: de.cui.com

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:

Anders, P., Staiger, M., Albrecht, C., Rüsel, M., Vorst, C. (2019). Explainer Video. In: Einführung in die Filmdidaktik. J. B. Metzler, Stuttgarter. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04765-6_18

#Target Ergebnisse #Benefits & Wert #Content & Language Fit

Livio Filomeno
ZHAW Institut für Marketing Management

Related resources

Community
Weblink

Supplier interviews

ZHAW Product Market Fit Boost Ressources for Startups - Methods for Evidence - Supplier interviews
Community
Weblink

CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)
Community
Weblink

Payback Period Calculation

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: Payback Period Calculation
Product Market Fit