Weblink

Strategy Canvas

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.

Das Strategy Canvas ist ein Tool, das in Blue Ocean Strategy verwendet wird, um die wichtigsten Faktoren und Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern visuell darzustellen und zu vergleichen und Möglichkeiten für Innovation und Differenzierung zu identifizieren.

Strategy Canvas ist ein zentrales Diagnoseinstrument und ein Aktionsrahmen für den Aufbau einer überzeugenden Blue Ocean-Strategie. Es erfasst in einem einfachen Bild grafisch die aktuelle strategische Landschaft und die Zukunftsaussichten eines Unternehmens. Das Strategy Canvas wurde von Chan Kim und Renée Mauborgne entwickelt.

Schrittweise Anleitung:

1. Definieren Sie die Branche und die Wettbewerber

  • Identifizieren Sie die Branche oder den Markt, den Sie analysieren möchten, und die Wettbewerber, die in diesem Bereich tätig sind.
  • Wählen Sie die Hauptkonkurrenten und Ihr eigenes Unternehmen zum Vergleich aus.

2. Identifizieren Sie die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren

  • Ermitteln Sie die kritischen Faktoren, mit denen Unternehmen in Ihrer Branche konkurrieren. Dies können Preis, Qualität, Kundenservice, Design, Innovation, Komfort oder andere für den Kunden wichtige Eigenschaften sein.
  • Führen Sie diese Faktoren entlang der horizontalen Achse des Strategy Canvas auf.

3. Bewerten Sie die Wettbewerber anhand jedes Faktors

  • Bewerten Sie, wie gut jeder Wettbewerber (einschliesslich Ihres Unternehmens) bei jedem Wettbewerbsfaktor abschneidet.
  • Verwenden Sie eine Skala (z. B. 1 bis 10), um das Leistungsniveau für jeden Faktor zu bewerten.
  • Stellen Sie diese Bewertungen für jeden Wettbewerber entlang der vertikalen Achse dar, um eine visuelle Darstellung zu erstellen.

4. Analysieren Sie die aktuelle Branchenlandschaft

  • Schauen Sie sich die Grafik an, um zu ermitteln, wie die Wettbewerber in Bezug auf die Leistung in Bezug auf die wichtigsten Faktoren positioniert sind.
  • Dies wird zeigen, wo der Markt überkonzentriert ist, unterdurchschnittlich abschneidet oder Lücken aufweist, die geschlossen werden können.

5. Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Differenzierung

  • Identifizieren Sie mithilfe des Strategy Canvas Bereiche, in die Ihr Unternehmen investieren oder sich von anderen abheben kann.
  • Möglicherweise finden Sie Möglichkeiten, den Fokus auf Faktoren zu reduzieren, die für Kunden weniger wichtig sind, und sich stärker auf Faktoren zu konzentrieren, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

6. Entwickeln Sie Ihre Strategie

  • Erstellen Sie auf der Grundlage der Analyse eine neue Strategie, die entweder Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt oder Ihr Angebot vereinfacht, indem Sie sich auf die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren konzentrieren, die für die Kunden am wichtigsten sind.
  • Passen Sie Ihr Geschäftsmodell, Ihr Produktangebot oder Ihr Kundenerlebnis an die neue Strategie an.

7. Implementieren und überwachen

  • Setzen Sie die Strategie um, indem Sie Ihre Ressourcen und Bemühungen auf die identifizierten Faktoren ausrichten.
  • Überwachen Sie kontinuierlich die Wettbewerbslandschaft und passen Sie Ihre Strategie an, wenn neue Wettbewerber auftauchen oder sich die Kundenpräferenzen ändern.

Beispiel:

Cirque du Soleil revolutionierte die Zirkusbranche durch den Einsatz der Strategie-Leinwand als Teil ihrer Strategie für den Blauen Ozean. Sie verlagerten den Fokus weg von den traditionellen Wettbewerbsfaktoren in der Zirkusbranche und definierten das Erlebnis neu, wodurch ein neuer Markt geschaffen wurde, der sowohl Zirkusliebhaber als auch Theaterbesucher ansprach.

Wie Cirque du Soleil das Strategy Canvas anwandte:

  1. Identifizierung traditioneller Wettbewerbsfaktoren:

In der traditionellen Zirkusbranche konkurrierten Unternehmen stark um Faktoren wie Tierdarbietungen, Starkünstler, niedrige Ticketpreise und teure Veranstaltungsorte (z. B. Zelte und grosse Zirkusse). Die Zirkusbranche konkurrierte auch mit anderen Formen kostengünstiger Unterhaltung.

  1. Bewertung von Wettbewerbern:

Anhand der Strategy Canvas analysierte der Cirque du Soleil traditionelle Zirkusse und wie sie in Bezug auf jeden dieser Faktoren abschnitten. Sie erkannten, dass sich Zirkusse stark auf Bereiche konzentrierten, die zwar zusätzliche Kosten verursachten (z. B. Auftritte mit Tieren, grosse Truppe), aber nicht unbedingt einen Mehrwert für das moderne Publikum boten.  

  1. Identifizierung von Differenzierungsmöglichkeiten:

Der Cirque du Soleil erkannte, dass er kostspielige und veraltete Elemente wie Tierdarbietungen und Starkünstler eliminieren und gleichzeitig den Schwerpunkt stärker auf neue Elemente legen könnte, die Zirkuskunst mit Elementen des Theaters kombinierten, darunter:

  • Künstlerisches Geschichtenerzählen: Konzentrieren Sie sich auf starke Narrative.
  • Hochwertige Produktionen: Investitionen in Musik, Licht und Bühnendesign, um die Show aufzuwerten.
  • Raffinesse: Schaffung eines eleganteren Erlebnisses, das ein erwachsenes Publikum anzog, im Gegensatz zu traditionellen Zirkussen, die sich hauptsächlich an Kinder richteten.
  1. Entwicklung einer neuen Strategie:

Auf der Grundlage seiner Strategy Canvas-Analyse entwickelte der Cirque du Soleil ein differenziertes Angebot, indem er Faktoren entfernte, die zwar kostspielig waren, aber weniger rentabel waren (z. B. Tierdarbietungen), und sich auf Innovation und künstlerischen Wert konzentrierte (z. B. die Kombination von Theater- und Zirkusaufführungen). Dadurch wurden die Erwartungen des Publikums neu definiert und ein neues Segment hochzahlender Kunden angesprochen.

  1. Ausführung und Erfolg:

Der Cirque du Soleil setzte diese einzigartige Strategie um und schuf einen blauen Ozean, in dem es kaum direkte Konkurrenz gab. Sie zogen ein weltweites Publikum an. Die hohen Ticketpreise wurden von der anspruchsvollen, hochwertigen Unterhaltung unterstützt, die sie boten. Diese Strategie ermöglichte es dem Cirque du Soleil, in einer rückläufigen Branche erfolgreich zu sein und zu einem weltweit führenden Unterhaltungsunternehmen zu werden.

Warum es erfolgreich war:

Der Cirque du Soleil nutzt den Strategie-Leinwand ermöglichte es ihnen, neu zu definieren, was ein Zirkus sein könnte, und konzentrierten sich darauf, Mehrwert durch künstlerische und theatralische Elemente zu schaffen, anstatt durch traditionelle Zirkuselemente. Indem sie einen einzigartigen Raum schufen, in dem es keine Konkurrenz gab, vermieden sie Preiskonkurrenzen und boten stattdessen ein erstklassiges Erlebnis, das die Unterhaltungsbranche revolutionierte. Dieser Ansatz half ihnen, sich von der Masse abzuheben und eine globale Marke mit immensem Erfolg aufzubauen.

Cirque du Soleil Logo, symbol, meaning, history, PNG, brand
Bildquelle: cirquedusoleil.com

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:

Woods, P. (2020). The Brand Strategy Canvas: Ein einseitiger Leitfaden für Startups. Eine Presse. https://doi.org/10.1007/978-1-4842-5159-1

#Competition #Positioning /Branding #Value Proposition #Revenue Modell

Livio Filomeno
ZHAW Institut für Marketing Management

Related resources

Community
Weblink

Supplier interviews

ZHAW Product Market Fit Boost Ressources for Startups - Methods for Evidence - Supplier interviews
Community
Weblink

CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)
Community
Weblink

Payback Period Calculation

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: Payback Period Calculation
Product Market Fit