Weblink

Problem-Solution Interviews

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.

Diese Art von Interview ermöglicht es Ihnen, qualitative Einblicke in die Probleme, Perspektiven und Bedürfnisse potenzieller Kunden zu gewinnen. Indem Sie am Ende des Interviews eine Lösung anbieten, kann das vorgeschlagene Wertversprechen getestet und entsprechend dem Feedback angepasst werden.

Problemlösungsinterviews helfen dabei, einen entwickelten Lösungsansatz für das identifizierte Problem Ihrer Kunden durch qualitative Recherchen zu testen und Feedback dazu einzuholen. Finanzielle Aspekte wie die Zahlungsbereitschaft können ebenfalls in einem ersten Umfang abgefragt werden.

Schrittweise Anleitung:

1. Definiere dein Ziel

  1. Identifizieren Sie den Zweck:
  • Legen Sie fest, was Sie mit den Interviews erreichen möchten. In der Regel besteht das Ziel darin, das Vorhandensein eines Problems zu überprüfen und zu beurteilen, ob Ihre Lösung es wirksam löst.
  1. Setzen Sie sich klare Ziele:
  • Beschreiben Sie spezifische Erkenntnisse, die Sie benötigen, z. B. das Verständnis von Problembereichen, das Testen von Annahmen oder das Abschätzen des Interesses an Ihrer vorgeschlagenen Lösung.

2. Bereite dich auf die Interviews vor

  1. Identifizieren Sie die Zielteilnehmer:
  • Wählen Sie Interviewpartner aus, die Ihre Zielgruppe repräsentieren und direkt von dem Problem betroffen sind, das Sie untersuchen.
  1. Entwickeln Sie ein Interview-Skript:
  • Erstellen Sie ein Skript mit offenen Fragen, die das Gespräch leiten, ohne den Interviewten zu leiten. Fügen Sie Abschnitte hinzu, in denen Sie zuerst das Problem untersuchen und dann Ihre Lösung vorstellen.
  1. Logistik einrichten:
  • Planen Sie Interviews und wählen Sie ein Format, das zu Ihren Teilnehmern passt (persönlich, Videoanruf oder Telefon).

3. Führen Sie die Interviews durch

  1. Beginnen Sie mit der Problemerkundung:
  • Fragen Sie zunächst die Teilnehmer nach ihren Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Problem. Ermutigen Sie sie, konkrete Geschichten und Beispiele zu erzählen.
  1. Tiefer graben:
  • Untersuchen Sie weiter, um den Schweregrad des Problems, seine Auswirkungen und alle aktuellen Lösungen zu verstehen, die sie verwenden oder in Betracht ziehen.
  1. Stellen Sie Ihre Lösung vor:
  • Präsentieren Sie Ihre Lösung konzeptionell, ohne zu pitchen. Fragen Sie sie, wie sie es nutzen würden, welche Funktionen Anklang finden und welche Bedenken sie haben könnten.
  1. Erfassen Sie ehrliches Feedback:
  • Ermutigen Sie die Teilnehmer, offen zu sein und aufmerksam zuzuhören, wenn es um Bedenken, Vorschläge und die Bestätigung Ihrer Lösung geht.

4. Analysieren Sie das Feedback

  1. Antworten organisieren:
  • Stellen Sie das Feedback zusammen und unterteilen Sie es in Themen wie wiederkehrende Probleme, positive Reaktionen, Kritik und Verbesserungsvorschläge.
  1. Identifizieren Sie Muster:
  • Achten Sie auf Gemeinsamkeiten in den Antworten, um die Gültigkeit des Problems und die Akzeptanz Ihrer Lösung zu beurteilen.
  1. Extrahieren Sie wichtige Erkenntnisse:
  • Heben Sie umsetzbare Erkenntnisse hervor, die Sie bei Ihren nächsten Schritten leiten können, egal ob Sie die Lösung verfeinern, umstellen oder Ihre Geschäftsidee validieren.

5. Iterieren und verfeinern

  1. Passen Sie Ihre Lösung an:
  • Nutzen Sie das Feedback, um Ihre Lösung zu verfeinern, identifizierte Schwächen zu beheben oder Verbesserungsvorschläge einzubeziehen.
  1. Planen Sie die nächsten Schritte:
  • Entscheiden Sie, ob zusätzliche Interviewrunden erforderlich sind oder ob Sie bereit sind, mit der nächsten Phase fortzufahren, z. B. dem Prototyping oder der Einführung eines MVP.

Problemlösungsinterviews sind eine leistungsstarke Methode, um das Vorhandensein eines echten Problems zu überprüfen und zu beurteilen, ob Ihre Lösung den Benutzeranforderungen entspricht. Indem Sie direkt mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten, gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen bei der Gestaltung Ihres Produkts helfen und das Risiko verringern, etwas zu entwickeln, das keinen Anklang findet.

Beispiel:

HubSpot: Durchführung von Problemlösungsinterviews

1. Hintergrund: HubSpot, ein führender Anbieter von Inbound-Marketing- und Vertriebssoftware, wurde mit dem Ziel gegründet, Unternehmen durch bessere Marketingstrategien beim Wachstum zu unterstützen. Schon früh nutzte HubSpot Problemlösungsinterviews, um die grössten Herausforderungen zu verstehen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen in Marketing und Vertrieb konfrontiert sind.

2. Durchführung von Problemlösungsinterviews: HubSpot führte zahlreiche Interviews mit potenziellen Kunden durch und konzentrierte sich darauf, ihre Marketingprobleme zu verstehen:

  • Zielsetzung: Um die Kernprobleme zu validieren, mit denen Unternehmen konfrontiert waren, wie z. B. Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Traffic, der Generierung von Leads und der Messung des Marketing-ROI.
  • Teilnehmer: HubSpot richtete sich an Kleinunternehmer, Marketingmanager und Vertriebsprofis, die ihre idealen Kunden repräsentierten.

3. Wichtige Erkenntnisse:

  • Ergebnisse: Die Interviews ergaben eine erhebliche Marktlücke für eine integrierte Plattform, die bei der Verwaltung und Rationalisierung von Marketingaktivitäten helfen könnte. Die Teilnehmer äusserten sich häufig frustriert über den Mangel an erschwinglichen, benutzerfreundlichen Tools für Inbound-Marketing.
  • Validierung der Lösung: HubSpot stellte in diesen Interviews sein Konzept einer All-in-One-Inbound-Marketing-Plattform vor und erhielt positive Rückmeldungen, die ihren Ansatz bestätigten und umsetzbare Vorschläge für Funktionen unterbreiteten.

4. Ergebnisse:

  • Verfeinerung des Produkts: Das Feedback aus den Interviews half HubSpot dabei, sein Produktangebot zu verfeinern und Funktionen wie Analysen, Lead-Nurturing und SEO-Tools auf der Grundlage der identifizierten Bedürfnisse hinzuzufügen.
  • Markttauglich: Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten es HubSpot, sein Produkt perfekt auf die Bedürfnisse des Marktes auszurichten, was zu seinem schnellen Wachstum und Erfolg als führender Anbieter von Marketingsoftware beitrug.

Schlussfolgerung:

Der effektive Einsatz von Problem-Solution-Interviews durch HubSpot ermöglichte es ihnen, die Herausforderungen ihrer Zielgruppe genau zu verstehen und eine massgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die direkt auf diese Bedürfnisse einging. Dieser Ansatz war entscheidend, um HubSpots Produktmarkttauglichkeit zu sichern und zu einem dominanten Akteur in der Marketing-Softwarebranche zu werden.

Bildquelle: hubspot.de

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:

Beveridge, W.E. (2023). Interviews zur Problemlösung. (1. Aufl.). Taylor und Francis Routledge. ISBN: 978-0-367-72077-3.

#Customer needs #Features & requirements #Benefits & value

Livio Filomeno
ZHAW Institut für Marketing Management

Related resources

Community
Weblink

Supplier interviews

ZHAW Product Market Fit Boost Ressources for Startups - Methods for Evidence - Supplier interviews
Community
Weblink

CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)
Community
Weblink

Payback Period Calculation

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: Payback Period Calculation
Product Market Fit