Fokusgruppen sind eine qualitative Forschungsmethode, bei der eine kleine Gruppe von Personen zusammengebracht wird, um ihre Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Thema zu erörtern und Einblicke in die Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden zu gewinnen.
Fokusgruppen sind eine qualitative Forschungsmethode, die häufig im Zusammenhang mit Innovation eingesetzt wird, um Erkenntnisse, Feedback und Ideen von einer bestimmten Gruppe von Personen zu sammeln. Sie bieten eine Plattform für interaktive Diskussionen, auf der die Teilnehmer ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit einer bestimmten Innovation oder einem bestimmten Produkt äussern können.
Schrittweise Anleitung:
1. Definieren Sie den Zweck und die Ziele
- Identifizieren Sie das Forschungsziel:
- Definieren Sie klar den Zweck der Fokusgruppe. Suchen Sie Feedback zu einem Produkt, verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden oder erforschen Sie neue Konzepte?
- Setzen Sie sich spezifische Ziele:
- Beschreiben Sie, welche spezifischen Erkenntnisse Sie zu gewinnen hoffen, z. B. zu den Wahrnehmungen, Präferenzen oder Verbesserungsvorschlägen der Nutzer.
2. Planen Sie die Fokusgruppensitzung
- Wählen Sie die richtigen Teilnehmer aus:
- Wählen Sie 6-10 Teilnehmer aus, die Ihre Zielgruppe repräsentieren. Sorgen Sie für Vielfalt innerhalb der Gruppe, um eine Reihe von Perspektiven einzufangen.
- Wählen Sie einen Moderator aus:
- Wählen Sie einen erfahrenen Moderator, der die Diskussion leitet, die Gruppe auf Kurs hält und sicherstellt, dass jeder Teilnehmer die Gelegenheit hat, zu sprechen.
- Entwickeln Sie einen Diskussionsleitfaden:
- Bereite einen strukturierten Fragenkatalog vor, der deine Hauptthemen abdeckt. Beginnen Sie mit allgemeinen Fragen und beschränken Sie sich auf Einzelheiten, um das Gespräch effektiv zu leiten.
3. Logistik arrangieren
- Wählen Sie den Veranstaltungsort aus:
- Wählen Sie einen komfortablen, ruhigen Ort, der für Diskussionen geeignet ist. Dies kann ein Besprechungsraum, eine Online-Plattform oder eine spezielle Einrichtung für Fokusgruppen sein.
- Aufnahmegerät einrichten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie über die Mittel verfügen, um die Sitzung aufzuzeichnen, entweder per Audio, Video oder Notizen, um alle Erkenntnisse für die Analyse festzuhalten.
- Planen Sie die Sitzung:
- Legen Sie eine Zeit fest, die für die meisten Teilnehmer geeignet ist, und stellen Sie sicher, dass die Sitzungsdauer angemessen ist (in der Regel 1-2 Stunden).
4. Leite die Fokusgruppe
- Willkommene Teilnehmer:
- Beginne mit einer Einführung und erkläre den Zweck der Sitzung. Legen Sie Grundregeln fest, z. B. den Respekt unterschiedlicher Meinungen und die Wahrung der Vertraulichkeit.
- Erleichtern Sie die Diskussion:
- Der Moderator sollte Fragen stellen, zur Teilnahme anregen und bei Bedarf eingehender forschen. Stellen Sie sicher, dass das Gespräch auf natürliche Weise abläuft, sich aber weiterhin auf die Ziele konzentriert.
- Gruppendynamik verwalten:
- Sprechen Sie dominante Redner an und ermutigen Sie ruhigere Teilnehmer, ihre Ansichten mitzuteilen, um einen ausgewogenen Beitrag aller Mitglieder zu gewährleisten.
5. Analysieren Sie die Daten
- Transkribieren und überprüfen:
- Transkribieren Sie die aufgezeichnete Sitzung oder überprüfen Sie die Notizen. Markieren Sie wichtige Punkte, wiederkehrende Themen und wichtige Zitate.
- Identifizieren Sie Muster:
- Achten Sie auf Muster, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Antworten. Organisieren Sie die Daten gemäss Ihren Forschungszielen.
- Einblicke extrahieren:
- Fassen Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammen und identifizieren Sie umsetzbare Erkenntnisse, die Ihren Zielen entsprechen. Notieren Sie alle überraschenden oder unerwarteten Ergebnisse.
6. Berichten Sie über die Ergebnisse
- Erstellen Sie einen Bericht:
- Erstellen Sie einen umfassenden Bericht, der die Ziele, Methoden, wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen auf der Grundlage der Fokusgruppendiskussion enthält.
- Teilen Sie mit Stakeholdern:
- Präsentieren Sie die Ergebnisse den relevanten Interessengruppen und heben Sie hervor, wie die Erkenntnisse als Grundlage für Entscheidungen oder Strategien genutzt werden können.
- Planen Sie die nächsten Schritte:
- Nutzen Sie das Feedback als Richtschnur für zukünftige Massnahmen wie Produktanpassungen, Marketingstrategien oder weitere Recherchen.
Schlussfolgerung:
Fokusgruppen sind ein wertvolles qualitatives Forschungsinstrument, das tiefe Einblicke in die Wahrnehmung und das Verhalten von Kunden bietet. Wenn Sie die Sitzungen sorgfältig planen, moderieren und analysieren, können Sie wertvolles Feedback sammeln, das Sie bei Ihren Entscheidungen unterstützt und Ihr Verständnis für Ihre Zielgruppe verbessert.
Beispiel:
Procter & Gamble: Einsatz von Fokusgruppen
1. Hintergrund: Procter & Gamble, ein globales Konsumgüterunternehmen, nutzt häufig Fokusgruppen, um Einblicke in die Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden zu gewinnen. Diese Methode war entscheidend für die Entwicklung ihres beliebten Produkts Febreze.
2. Umsetzung der Fokusgruppen: P&G führte Fokusgruppen durch, um zu verstehen, wie Verbraucher Haushaltsgerüche wahrnehmen und welche Lösungen sie bevorzugen:
- Zielsetzung: Um die Einstellung der Verbraucher zu häuslicher Frische und Geruchsbeseitigung zu untersuchen.
- Teilnehmer: Zu den Fokusgruppen gehörten regelmässige Nutzer von Haushaltsprodukten, sodass P&G direkt von seiner Zielgruppe lernen konnte.
3. Wichtige Erkenntnisse:
- Ergebnisse: Viele Teilnehmer waren an Gerüche in ihren Häusern gewöhnt und nahmen sie nicht aktiv wahr. P&G erkannte, dass Febreze so vermarktet werden musste, dass es eine frische Umgebung schafft und nicht nur Gerüche beseitigt.
- Anpassungen: Das Feedback führte zu Änderungen der Produktformulierung, Verpackung und Marketingstrategien, um sie besser an den Erwartungen der Verbraucher auszurichten.
4. Ergebnisse:
- Erfolg: Febreze wurde zu einer sehr erfolgreichen Produktlinie. Die Erkenntnisse aus den Fokusgruppen von P&G ermöglichten es ihnen, ihre Produkte und ihren Marketingansatz zu verfeinern und so die Attraktivität der Verbraucher erheblich zu steigern.
Schlussfolgerung:
Der effektive Einsatz von Fokusgruppen half P&G dabei, ein Produkt zu entwickeln, das bei den Verbrauchern grossen Anklang fand und Febreze zu einem Marktführer im Bereich Haushaltspflege machte.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:
Okoko, J. M. (2023). Fokusgruppen. In: Okoko, J.M., Tunison, S., Walker, K.D. (Hrsg.) Varianten qualitativer Forschungsmethoden. Springer-Texte im Bildungswesen. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-04394-9_31
Morrison, D. (2023). Online-Fokusgruppen. In: Okoko, J.M., Tunison, S., Walker, K.D. (Hrsg.) Varianten qualitativer Forschungsmethoden. Springer-Texte im Bildungswesen. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-04394-9_55

#Customer Needs