Weblink

Competitive Analysis

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.

Die Wettbewerbsanalyse ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse der Stärken, Schwächen, Strategien und Marktpositionen von Wettbewerbern, um Möglichkeiten für Innovation, Differenzierung und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren.

Durch die Durchführung einer Competitive Analysis erhalten Unternehmen Einblicke in die Produkte, Dienstleistungen, Strategien und Marktpositionierung ihrer Wettbewerber. Diese Informationen helfen ihnen, ihre jeweiligen Stärken und Schwächen einzuschätzen, Marktlücken zu identifizieren und potenzielle Innovationsbereiche aufzudecken.

Schrittweise Anleitung:

  1. Identifizieren Sie Wettbewerber
    Ermitteln Sie, wer Ihre direkten und indirekten Konkurrenten in Ihrem Markt sind. Dazu gehören Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sowie potenzielle Ersatzprodukte.
  1. Analysieren Sie die Produkte/Dienstleistungen der Konkurrenz
    Untersuchen Sie die Merkmale, die Qualität, die Preisgestaltung und die Alleinstellungsmerkmale (USPs) der Angebote der Wettbewerber. Identifizieren Sie, was ihre Produkte von Ihren unterscheidet.
  1. Bewerten Sie die Marktpositionierung
    Untersuchen Sie, wie sich Wettbewerber auf dem Markt positionieren. Schauen Sie sich ihr Branding, ihre Zielgruppe und ihre Marketingstrategien an.
  1. Überprüfen Sie die Stärken und Schwächen der Wettbewerber
    Identifizieren Sie Bereiche, in denen sich Wettbewerber auszeichnen (z. B. Kundenservice, Innovation) und in denen sie Schwächen haben (z. B. langsame Lieferung, höhere Preise).
  1. Beurteilen Sie die finanzielle Gesundheit der Wettbewerber
    Überprüfen Sie finanzielle Leistungskennzahlen wie Umsatz, Gewinnmargen und Wachstumstrends, sofern verfügbar. Dies hilft dabei, ihre Marktmacht und Nachhaltigkeit einzuschätzen.
  1. Untersuchen Sie Marketing- und Verkaufstaktiken
    Analysieren Sie die Werbung, Verkaufsaktionen, Vertriebskanäle und Kundengewinnungsstrategien der Wettbewerber. Dies kann Einblicke in ihren Ansatz zur Kundenbindung geben.
  1. Überwachen Sie Online-Präsenz und Reputation
    Schauen Sie sich die Websites, sozialen Medien und Kundenrezensionen der Wettbewerber an, um ihre öffentliche Wahrnehmung und ihren Online-Einfluss einzuschätzen.
  1. Identifizieren Sie Trends und Innovationen
    Achten Sie auf alle Innovationen oder neuen Trends, die Wettbewerber übernehmen und die sich auf Ihren Markt auswirken könnten.
  1. Benchmarken Sie Ihre Leistung
    Vergleichen Sie Ihr eigenes Unternehmen in wichtigen Bereichen (z. B. Preisgestaltung, Qualität, Kundenzufriedenheit) mit Wettbewerbern, um Ihre relative Position auf dem Markt zu verstehen.
  1. Entwickeln Sie umsetzbare Erkenntnisse
    Verwenden Sie die Analyse, um Chancen und Risiken zu identifizieren, Strategien anzupassen und Ihren Wettbewerbsvorteil zu verfeinern.

Beispiel:

Apple führt kontinuierlich eingehende Competitive Analysis durch, um seine Führungsposition in der Technologiebranche zu behaupten, insbesondere auf den Märkten für Smartphones und persönliche Elektronik.

Umsetzung:

  1. Identifizierung von Wettbewerbern: Apple beobachtet konsequent wichtige Wettbewerber wie Samsung, Google und Huawei, unter anderem in der Smartphone- und Elektronikindustrie.
  1. Analysieren von Produkten: Apple analysiert die Produkte der Wettbewerber rigoros auf Funktionen, Design, Preisgestaltung und Kundenpräferenzen. Dies ermöglicht es Apple, seine eigenen Angebote zu verfeinern und beispielsweise die iPhone-Funktionen zu verbessern, um mit den Innovationen von Samsung oder den Android-Updates von Google konkurrieren zu können.
  1. Marktpositionierung: Apple konzentriert sich auf Premium-Branding und ein Ökosystem, das es von Wettbewerbern unterscheidet, und positioniert sich als Marke, die mit Innovation, Einfachheit und hochwertigem Design in Verbindung gebracht wird.
  1. Stärken und Schwächen: Apple verfolgt, wo sich Wettbewerber auszeichnen (z. B. die Display-Technologie von Samsung) und wo sie zu kurz kommen (z. B. fragmentierte Software-Ökosysteme in Android-Geräten), und nutzt diese Erkenntnisse, um sein Produktökosystem zu verbessern und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten.
  1. Finanzielle Bewertung: Apple beobachtet die finanzielle Gesundheit der Wettbewerber genau und ermöglicht es ihnen, Marktveränderungen zu antizipieren und Preisstrategien oder Produkteinführungen anzupassen, um Marktchancen zu nutzen.
  1. Marketing- und Verkaufstaktiken: Apple zeichnet sich durch die Analyse und Umsetzung neuer Marketingansätze aus und setzt häufig Trends bei Produkteinführungen, Werbekampagnen und Einzelhandelserlebnissen.
  1. Trends und Innovationen: Apple reagiert sehr empfindlich auf neue Trends wie faltbare Telefone oder Augmented Reality und analysiert die Experimente der Wettbewerber in diesen Bereichen, um zu entscheiden, wann und wie neue Technologiesegmente erschlossen werden sollen.

Ergebnisse:

Die umfassende Competitive Analysis von Apple ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein, indem es kontinuierlich innoviert, seine Markenpositionierung verfeinert und einen treuen Kundenstamm aufrechterhält. Diese Analyse hat zu Apples anhaltender Dominanz auf dem Technologiemarkt und zu seiner Fähigkeit beigetragen, Produkte auf den Markt zu bringen, die den Bedürfnissen der Verbraucher noch vor der Konkurrenz entsprechen.

Apple-Logo als Emoji am iPhone oder Mac tippen - Macwelt
Bildquelle: apple.com

Wenn Sie mehr über Competitive Analysis erfahren möchten, können Sie sich auf die folgenden Quellen beziehen.

Behera, B.K., Prasad, R., & Behera, S. (2020). Wettbewerbsstrategien in den Biowissenschaften. Springer Singapur. https://doi.org/10.1007/978-981-15-7590-7

#Competition #Substition&Alternatives #Positioning/Branding #Features, benefits, value #Revenue Model #Willingness to pay

Livio Filomeno
ZHAW Institut für Marketing Management

Related resources

Community
Weblink

Supplier interviews

ZHAW Product Market Fit Boost Ressources for Startups - Methods for Evidence - Supplier interviews
Community
Weblink

CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: CLTV-Berechnung (Customer Lifetime Value)
Community
Weblink

Payback Period Calculation

ZHAW Product Market Fit Boost Ressourcen für Startups — Methoden für evidenzbasierte Innovation: Payback Period Calculation
Product Market Fit