Bei dieser Art von Test wird den Kunden ein Service angeboten, den sie als automatisiert wahrnehmen, obwohl er manuell ausgeführt wird. Dies hilft, das Interesse an und das Design des Dienstes schnell zu testen, bevor grosse technologische Investitionen getätigt werden.
Der Wizard of Oz-Test versucht im Wesentlichen, potenzielle Kunden glauben zu lassen, dass sie ein fertiges, automatisiertes Angebot verwenden, während es noch manuell ausgeführt wird. Bei dieser Art von Test wird den Kunden ein Service angeboten, den sie als automatisiert wahrnehmen, obwohl er manuell ausgeführt wird. Dies hilft, das Interesse an und das Design des Dienstes schnell zu testen, bevor grosse technologische Investitionen getätigt werden. Damit es ordnungsgemäss funktioniert, müssen Sie Zeit und Ressourcen investieren, um das visuelle Erscheinungsbild eines fertigen Angebots zu erstellen. Es handelt sich also um einen Test, den Sie später im Entwicklungsprozess Ihres neuen Angebots verwenden sollten.
Schrittweise Anleitung:
Der Zauberer von Oz Prototyping ist eine Technik, bei der Benutzer mit einem System interagieren, von dem sie glauben, dass es voll funktionsfähig ist, dessen Betrieb jedoch teilweise oder vollständig von einem versteckten menschlichen Bediener gesteuert wird. Es ermöglicht das frühe Testen von Konzepten, ohne das System vollständig entwickeln zu müssen.
Schritt 1: Definieren Sie das Konzept
- Beschreiben Sie klar das System oder die Funktion, die Sie simulieren möchten. Dies kann ein Chatbot, ein KI-Assistent oder eine beliebige automatisierte Funktion sein.
- Identifizieren Sie wichtige Interaktionen, die der Benutzer erleben wird, z. B. Befehle oder Eingaben, die er geben wird.
Schritt 2: Benutzeroberfläche (UI) entwerfen
- Erstellen Sie eine grundlegende Oberfläche, mit der Benutzer interagieren werden. Es kann so einfach sein wie Wireframes oder ein Mockup, das echt aussieht, aber keine Backend-Funktionalität erfordert.
- Konzentrieren Sie sich darauf, es intuitiv zu gestalten, auch wenn die Backend-Prozesse manuell sind.
Schritt 3: Bestimmen Sie die Rolle des Assistenten
- Entscheide, welche Aufgaben der versteckte menschliche Operator (der „Zauberer“) ausführen soll. Dies kann die Interpretation von Benutzereingaben, die Simulation von Systemreaktionen oder die manuelle Bearbeitung komplexer Berechnungen sein.
- Definieren Sie klare Regeln für die Reaktion des Assistenten und stellen Sie so die Konsistenz aller Interaktionen sicher.
Schritt 4: Teilnehmer rekrutieren
- Finden Sie Testbenutzer, die Ihre Zielgruppe repräsentieren. Sie sollten glauben, dass sie mit einem echten System interagieren. Vermeiden Sie es daher, den manuellen Aspekt des Prototyps preiszugeben.
Schritt 5: Führen Sie den Test aus
- Führen Sie die Testsitzungen durch, in denen Benutzer mit dem Prototyp interagieren. Der Assistent überwacht Eingaben und stellt manuell die entsprechenden Ausgaben bereit, um das Systemverhalten zu simulieren.
- Erfassen Sie Benutzerverhalten, Reaktionen und Feedback, ohne die Rolle des Assistenten preiszugeben.
Schritt 6: Feedback einholen
- Sammeln Sie detailliertes Feedback von Benutzern zu ihren Erfahrungen. Konzentrieren Sie sich auf die Benutzerfreundlichkeit, die Erwartungen und alle Probleme, mit denen sie konfrontiert waren.
- Beobachten Sie, wie gut das Systemkonzept den Bedürfnissen der Benutzer entspricht, und notieren Sie Bereiche, in denen Verbesserungen erforderlich sind.
Schritt 7: Analysieren und Iterieren
- Überprüfen Sie die Feedback- und Interaktionsdaten. Identifizieren Sie, was gut funktioniert hat und was Anpassungen erfordert.
- Iterieren Sie den Prototyp auf der Grundlage von Erkenntnissen und verfeinern Sie das Konzept oder die Funktionalität vor der vollständigen Entwicklung.
Schritt 8: Enthüllen Sie die Beteiligung des Assistenten (optional)
- Nach dem Testen können Sie den Teilnehmern das Setup des Zauberers von Oz vorstellen, insbesondere wenn weiteres Feedback zum Realismus des Prototyps gewünscht wird.
Diese Methode ist nützlich, um Ideen schnell zu validieren und Benutzerinformationen zu gewinnen, ohne im Voraus in den vollständigen Aufbau des Systems investieren zu müssen.
Beispiel Aardvark:
Dieses Startup, das später von Google übernommen wurde, nutzte das Prototyping von Wizard of Oz, um seinen Frage-und-Antwort-Dienst zu entwickeln. In den frühen Phasen leiteten die Mitarbeiter von Aardvark Benutzerfragen manuell an die richtigen Online-Nutzer weiter und simulierten dabei ein automatisiertes System. Auf diese Weise konnte das Team wertvolle Daten sammeln und die Benutzererfahrung verfeinern, bevor es in die Entwicklung der gesamten Backend-Technologie investierte.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der folgenden Quelle:
Hampshire, N., Califano, G., Spinks, D. (2022). Wizard of Oz. In: Mastering Collaboration in a Product Team. Apress, Berkeley, CA. https://doi.org/10.1007/978-1-4842-8254-0_67

#Features & requirements #Benefits & value # Target results