

Hack Winterthur
Zum 10-jährigen Jubiläum der Hochschulbibliothek findet vom 04. bis 06. Juli 2025 ein Hackathon in der Lernumgebung der Bibliothek statt
Über diese Veranstaltung
Die Hochschulbibliothek ist ein Ort des Wissens, des Lernens und ein Zentrum der Innovation. Zum 10-jährigen Jubiläum der Hochschulbibliothek findet vom 04. bis 06. Juli 2025 ein Hackathon in der Lernumgebung der Bibliothek statt, organisiert vom Entrepreneurclub Winterthur zusammen mit der ZHAW.
Was ist ein Hackathon?
Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der interdisziplinäre Teams innerhalb eines bestimmten Zeitraums innovative Lösungen für reale Probleme entwickeln. Der Begriff setzt sich aus „Hacken“, wie wir es uns bei Menschen in schwarzen Hoodies vorstellen, und „Marathon“, den wir hauptsächlich aus der Ferne betrachten, zusammen. Heutzutage geht es weniger um Programmieren, sondern darum, allgemeine Herausforderungen innerhalb weniger Tage nonstop zu bearbeiten und anschließend eine Lösung zu präsentieren.
Warum lohnt sich das für Partner?
Als Partner stellst du unseren Teilnehmer:innen eine knifflige Challenge. Nach knapp 72 Stunden erhältst du eine Lösung präsentiert, die du implementieren kannst. Dank der ZHAW und dem Entrepreneurclub Winterthur interagierst du mit herausragenden Talenten, die einen unternehmerischen Mindset mitbringen. (Wer würde sonst freiwillig seine Zeit für so viel Arbeit opfern?)
Warum solltest du als Teilnehmer:in dabei sein?
Der Hack Winterthur wird vom Entrepreneurclub Winterthur zusammen mit der ZHAW organisiert. Es ist die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus der Komfortzone zu bewegen und etwas zu bewirken. Die Teilnahme an einem Hackathon ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, das dich nachhaltig prägt, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für deinen Lebenslauf.
Kontakt:
Florian Lüscher, ECW, florian@ec-w.ch
Mirco Egloff, ZHAW entrepreneurship, eglc@zhaw.ch
Gastgeber
Gratis