6
Feb
2026

Fachtagung Food Service Perspektiven

Die Konferenz für die Foodservice-Branche — eine Pflichtveranstaltung für Macher:innen im Food-Service Bereich

Keine Registrierung erforderlich.

Über diese Veranstaltung

Symposium über die Perspektiven der Gastronomie

Die Konferenz für die Foodservice-Branche — eine Pflichtveranstaltung für Impulsgeber auf dem Markt für Food-Services — geht in die zweite Runde. Hier treffen sich innovative Köpfe, um über die neuesten Trends, Herausforderungen und Lösungen der Branche zu diskutieren. Seien Sie Teil davon und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Gastronomie mit!

Programm

Die Zukunft der Gastronomie befindet sich im Wandel — sei dabei, wenn führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gastronomie die drängendsten Themen diskutieren und neue Lösungen vorstellen. Folgende Hauptthemen sind geplant:

Prozessinnovation im Fokus

  • Planetarische Gesundheitsdiät — Nachhaltige Ernährungskonzepte für eine gesunde Zukunft.
  • Lebensmitteltechnologie und Lieferkette — Technologie als Schlüssel zu einer effizienten und transparenten Gastronomie.
  • Fachkräftemangel — Strategien, Innovationen und bewährte Verfahren zur Bekämpfung der Personalkrise.
  • Plattformen für Lebensmittelinformationen — Datengestützte Entscheidungen für die Gastronomie von morgen.
  • Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft — Erfolgreiche Zusammenarbeit für eine zukunftssichere Branche.
  • Genuss — Kulinarische Exzellenz als Innovationstreiber.

Wer wird da sein?

Am Vormittag wird ein sechsköpfiges Gremium den Weg weisen auf die Die Zukunft auf dem Teller und geht auf die Fragen ein: In welche Richtung bewegt sich die (Schweizer) Foodservice-Branche? Wer wird morgen wen bedienen? Und was?

  • Tobias Grau, Vivantes Gastronomie — Pflegeperspektive
  • Christian Hamerle, Dussmann Group — FM-Perspektive, EU- und CH-Markt
  • Claude Winter, Fenaco — Perspektive des Lebensmittelgroßhandels
  • Christine Brombach, ZHAW — Verbraucherperspektive
  • Christian Gerber, ZfV Catering — Innovationsperspektive, Hochschulverpflegung
  • Peter Herzog, HC Hospitality Consulting AG — Entwicklungsperspektive der Gastronomie

Eine anschliessende „Fish Bowl“ -Diskussion bietet Gelegenheit, Ihre eigenen Gedanken und Fragen aus dem Publikum zu diskutieren.

Nach einigen „Lunch Bites“ kamen vier verschiedene Breakout-Sitzungen am Nachmittag wird ein tieferer Einblick in die behandelten Themen geboten. Jede Sitzung wird von einem Team aus Wissenschaft, Praxis und einem Startup aus mehreren Perspektiven gestaltet.

Ein Fazit Apéro (Cocktailempfang) bietet Raum, um neue Eindrücke mit alten und neuen Bekannten auszutauschen.

Keine Registrierung erforderlich.
Google-Datenschutzwarnung: Google verhindert, dass Google Maps anonym verwendet wird. Wenn Sie Google Maps verwenden, wird Google es registrieren.

Gastgeber

Datum
6.2.2026
Zeit
9:00 am
3:00 pm
Anmeldeschluss
1.2.2026
Sprache
Deutsch
,
Kosten
Kostenfrei

CHF 185 / CHF 65 for students

Keine Registrierung erforderlich.

Schaue dir weitere Veranstaltungen an

Stelle sicher, dass du keine verpasst:
17
Nov
ZHAW entrepreneurship Event Thumbnail

Ask-Me-Anything: Scheitern erlaubt! Warum Misserfolge dein Masterplan sein können

17.11.25
17.11.25
ZHAW Winterthur
5:30 pm
8:00 pm
25
Nov
ZHAW entrepreneurship Event Thumbnail

Digital Health Innovation Challenge — Pitch-Veranstaltung

25.11.25
25.11.25
ZHAW Winterthur
4:00 pm
8:00 pm
06
Feb
ZHAW entrepreneurship Event Thumbnail

Hack Winterthur

6.2.26
8.2.26
ZHAW Winterthur
5:00 pm
5:00 pm
Join