

Digital Health Lab Day — Smarte Krankenhäuser und Organisationen
„Smart Hospitals & Organizations“. Erfahre mehr über neue Technologien und digitale Lösungen im Gesundheitswesen
Über diese Veranstaltung
Machen dich bereit, die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten!
Besuche uns am 7. Digital Health Lab Day am 3. September 2025 an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur. Das diesjährige Thema lautet „Smart Hospitals & Organizations“, und wir beschäftigen uns eingehend damit, wie moderne Technologien und digitale Lösungen Krankenhäuser effizienter, vernetzter und patientenorientierter machen.
Lasse dich von zum Nachdenken anregenden Keynotes inspirieren, nimm an interaktiven Workshops teil, entdecke innovative Posterpräsentationen und erlebe die Zukunft des Gesundheitswesens bei der Startup-Pitching-Session. Dies ist deine Gelegenheit, mit Experten in Kontakt zu treten, innovative Lösungen praktisch kennenzulernen und sich mit führenden Köpfen auf diesem Gebiet zu vernetzen. Lass dir diesen Tag des Lernens, der Inspiration und des wirkungsvollen Networking nicht entgehen! Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 17.00 Uhr statt, gefolgt von einem Networking-Aperitif.
Programm
08:00 - 09:00 Ankunft der Teilnehmer:innen
Willkommenskaffee, Registrierung
09:00 - 09:15 Begrüssung
Prof. Dr. Alfred Angerer, Leiterin der Abteilung Health Care Management, ZHAW und stellvertretende Leiterin des ZHAW Digital Health Lab
Sina Berger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Management im Gesundheitswesen, ZHAW
09:15 - 09:40 Impulsvortrag
Erkenntnisse aus dem Digital Health Report 2025/26: Wie kommen die wichtigsten Akteure bei ihrer Transformation voran? (DE)
09:40 - 10:05 Impulsvortrag
Intelligentere Gesundheitsforschung durch KI (EN)
Prof. Dr. Viktor von Wyl,
Institut für Implementationswissenschaft im Gesundheitswesen, Universität Zürich
10:05 - 10:30 Impulsvortrag
Roboter und Menschen (EN)
Prof. Dr. Yulia Sandamirskaya,
Leiter der Abteilung Kognitives Rechnen in den Biowissenschaften, ZHAW
10:30 - 11:00 Pause
Kaffeepause, Sponsorenausstellung und Networking
11:00 - 12:00 Startup-Pitches
Moderation: Dr. Christian Russ, MAS ITLTM & Vorstandsmitglied der DHLab, ZHAW
12:00 - 12:30 Posterausstellung
12:30 - 13:30 Mittagspause
Mittagessen, Sponsorenausstellung und Networking
13:30 - 13:55 Impulsvortrag
Klug aber gestresst? Wie kann das psychische Wohlbefinden in einem sich verändernden und zunehmend digitalen Umfeld unterstützt werden? (DE)
Eva Richterich
Gründer und CEO gomental.health, stellvertretender Vorsitzender der Ricola Group
14:00 - 15:30 Werkstätten
Laut separatem Programm siehe: Werkstatt
15:30 - 16:00 Uhr Pause
Kaffeepause, Sponsorenausstellung und Networking
16:00 - 16:20 Zusammenfassung des Workshops
16:20 - 16:45 DHL-Gründerpreis
Moderation: Dr. Christian Russ, MAS ITLTM & Vorstandsmitglied der DHLab, ZHAW
16:45 - 17:00 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
17:00 - 19:00 Networking AperoApéro, Networking und informelles Treffen
Gastgeber
Regulär: CHF 250.00//Studierende: CHF 90.00//Mitarbeitende ZHAW: CHF 125.00