Weblink

ZHAW Startup Challenge

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Zeitplan der Startup Challenge 2025

Die ZHAW Startup Challenge unterstützt Studierende mit Coaching, Workshops und Pitch-Events dabei, innovative Geschäftsideen zu realisieren. Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierten Studierenden der ZHAW.

Die ZHAW Startup Challenge ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) dabei unterstützt, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Teilnehmende profitieren von individuellem Coaching, Workshops und der Möglichkeit, ihre Ideen vor einer Fachjury zu präsentieren.

Teilnahmebedingungen

  • Zielgruppe: Alle immatrikulierten Bachelor- und Master-Studierenden der ZHAW sind teilnahmeberechtigt. Austauschstudierende und Mitgründerinnen und Mitgründer sind ebenfalls herzlich willkommen. Ob mit oder ohne Startup-Idee und Team – alle können sich anmelden.
  • Teamzusammensetzung: Am Kick-Off-Event können Ideen vorgestellt und Teams gebildet oder bestehende Teams erweitert werden. Bedingung für die weitere Teilnahme nach dem Kick-Off ist, dass mindestens eine Person pro Team an der ZHAW studiert.
  • Kosten: Die Teilnahme an der ZHAW Startup Challenge sowie an den Startup-Besuchen (Safaris), inklusive aller Apéros, ist kostenlos.

Zeitlicher Ablauf

  1. Anmeldung: Interessierte melden sich für das Kick-Off-Event an, das im Frühjahrssemester stattfindet. Für 2025 ist der Kick-Off am Mittwoch, 26. März 2025, geplant.
  2. Kick-Off-Event: Beim Kick-Off-Event werden Ideen vorgestellt, Teams gebildet und alle weiteren Informationen zum Ablauf der Challenge vermittelt.
  3. Workshops und Coaching: Nach dem Kick-Off folgen drei Workshops sowie individuelles Coaching, um die Geschäftsideen weiterzuentwickeln und auf den finalen Pitch vorzubereiten.
  4. Finaler Pitch-Event: Am Ende der Challenge präsentieren die Teams ihre ausgearbeiteten Ideen vor einer Jury. Die besten drei Ideen werden mit Preisen ausgezeichnet.

Die ZHAW Startup Challenge bietet eine hervorragende Plattform, um unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen in die Tat umzusetzen.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

FHNW - Swiss Sustainability Challenge

Die Swiss Sustainability Challenge unterstützt Studierende und junge Menschen bei der Entwicklung nachhaltiger Projekte mit Coaching, Workshops und vieles mehr.
Community
Weblink

Rolex Award for Enterprise

Die Rolex Awards for Enterprise fördern Pionierinnen und Pioniere, die mit innovativen Projekten in Wissenschaft, Umwelt und Technologie die Zukunft gestalten.
Community
Weblink

hello tomorrow

hello tomorrow bringt Deep-Tech-Start-ups mit Investorinnen, Unternehmen und Expertinnen zusammen, um bahnbrechende Technologien marktreif zu machen.
Wettkampf
Support