Weblink

Gebert Rüf Stiftung

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Nahaufnahme eines molekularen Strukturmodells.

Die Gebert Rüf Stiftung stärkt mit ihrer Förderung den Innovations- und Wirtschaftsstandort Schweiz. Durch gezielte Unterstützung in verschiedenen Bereichen ermöglicht sie die Umsetzung neuer Technologien und Bildungsinitiativen.

Die Gebert Rüf Stiftung wurde von Unternehmer Heinrich Gebert gegründet und verfolgt das Ziel, die Schweiz als führenden Wirtschafts- und Lebensraum zu stärken. Als private Förderstiftung setzt sie unter dem Motto «Wissenschaft wirksam machen» gezielt auf unternehmerische Projekte mit konkretem Impact. Mit einem jährlichen Förderbudget von bis zu 15 Millionen CHF unterstützt sie neue Technologien und fördert Unternehmertum durch Bildungs- und Transferinitiativen.

Förderbereiche

  • Kick-Programm: Förderung von frühen Innovationsprojekten mit hohem Potenzial.
  • First Ventures: Unterstützung von Bachelor- und Masterstudierenden an Fachhochschulen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen.
  • InnoBooster: Beschleunigung erfolgversprechender Innovationsprojekte aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • Bildungspioniere: Förderung innovativer Bildungsprojekte zur Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen.
  • Scientainment: Unterstützung neuer Formen der Wissenschaftskommunikation, die Wissen und Unterhaltung kombinieren.
  • Osteuropa: Zusammenarbeit mit Partnern zur Förderung von Brückenprojekten zwischen der Schweiz und Osteuropa.
  • Stiftung & Schweiz: Förderung von Initiativen zur Stärkung des Stiftungswesens und des philanthropischen Standorts Schweiz.

Die Stiftung setzt auf ein strukturiertes, dreistufiges Auswahlverfahren für Förderprojekte. Von der Einreichung bis zur Entscheidung dauert der Prozess in der Regel drei bis sechs Monate. Transparenz ist ein zentrales Anliegen, weshalb die Stiftung offen über geförderte Projekte und deren Wirkung informiert.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

FHNW - Swiss Sustainability Challenge

Die Swiss Sustainability Challenge unterstützt Studierende und junge Menschen bei der Entwicklung nachhaltiger Projekte mit Coaching, Workshops und vieles mehr.
Community
Weblink

Rolex Award for Enterprise

Die Rolex Awards for Enterprise fördern Pionierinnen und Pioniere, die mit innovativen Projekten in Wissenschaft, Umwelt und Technologie die Zukunft gestalten.
Community
Weblink

hello tomorrow

hello tomorrow bringt Deep-Tech-Start-ups mit Investorinnen, Unternehmen und Expertinnen zusammen, um bahnbrechende Technologien marktreif zu machen.
Finanzen
Support