Weblink

ESA Business Incubator Centre Switzerland

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Ein Langzeitbelichtungsfoto des Nachthimmels, das kreisförmige Sternenspuren zeigt.

Das ESA BIC Schweiz verbindet innovative Startups mit der Welt der Raumfahrttechnologie. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung, technisches Know-how und Zugang zu einem erstklassigen Netzwerk, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln – sowohl für den Weltraum als auch für die Erde.

Möchtest du mit deiner Geschäftsidee neue Dimensionen erreichen? Das ESA BIC Schweiz bietet dir als Unternehmerin oder Unternehmer eine einmalige Chance, Raumfahrttechnologien auf die Erde zu bringen oder Lösungen für die Raumfahrt zu entwickeln.

Das Programm wird von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der ETH Zürich unterstützt und richtet sich an Startups in der Schweiz. Ziel ist es, innovative Ideen mit Bezug zur Raumfahrt in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.

Unterstützung durch ESA BIC Schweiz

  • Finanzierung: Erhalte bis zu 200.000 EUR Unterstützung für dein Startup.
  • Technische Expertise: Nutze bis zu 80 Stunden Unterstützung durch führende Unternehmen und Forschungsinstitutionen.
  • Business-Coaching: Profitiere von individueller Beratung durch das ESA BIC-Team, VentureLab und weitere Fachleute.
  • Netzwerk: Knüpfe Kontakte zu Unternehmenspartnern, Forschungseinrichtungen und der ESA BIC-Community in ganz Europa.
  • Gemeinschaft: Werde Teil eines lebendigen Startup-Ökosystems und nutze Impact Hubs in der Schweiz.

Wer kann sich bewerben?

Dein Startup sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Es ist in der Schweiz registriert.
  • Es besteht seit weniger als fünf Jahren.
  • Es hat eine klare Verbindung zu Raumfahrttechnologien oder deren Anwendungen.

Wie läuft die Bewerbung?

Die Bewerbungsphase ist ganzjährig geöffnet, mit Auswahlrunden im März und November. Interessierte Startups können mindestens vier Wochen vor dem Stichtag einen Zweiseiter einreichen. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erhalten umfassende Unterstützung, um ihre Ideen weiterzuentwickeln und zu realisieren.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

FHNW - Swiss Sustainability Challenge

Die Swiss Sustainability Challenge unterstützt Studierende und junge Menschen bei der Entwicklung nachhaltiger Projekte mit Coaching, Workshops und vieles mehr.
Community
Weblink

Rolex Award for Enterprise

Die Rolex Awards for Enterprise fördern Pionierinnen und Pioniere, die mit innovativen Projekten in Wissenschaft, Umwelt und Technologie die Zukunft gestalten.
Community
Weblink

hello tomorrow

hello tomorrow bringt Deep-Tech-Start-ups mit Investorinnen, Unternehmen und Expertinnen zusammen, um bahnbrechende Technologien marktreif zu machen.
Wettkampf
Finanzen
Support